#39: Was Liebe nicht ist
Shownotes
Ich glaube viele von uns kennen diese eine Liste auf die sie geschrieben haben was Liebe eigentlich ist. Wie wir uns eine liebende Partnerschaft vorstellen oder welche Eigenschaften dieser Person haben sollte. Ich habe so eine Liste auf jeden Fall. Aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht was Liebe eigentlich nicht ist? Ich bin vor kurzem über diese Frage gestolpert und möchte meine Gedanken dazu gern mit euch teilen!
Ihr wollt mehr Gedankenanstöße, dann findet ihr hier alles weitere, sowie die aktuellen Kooperationen: https://linktr.ee/Gedankeanstosse
Ihr findet Gedankenanstöße und mich auch bei Social Media:
Instagram Gedankenanstöße: @gedankenanstoesse
Instagram Anna: @blonde.curly
TikTok Anna: @blonde.curly
Transkript anzeigen
00:00:05: Herzlich willkommen bei Gedankenanstöße, dein Podcast für wöchentliche neue Impulse und Gedanken.
00:00:10: Mein Name ist Anna-Jelena Meier und ich freue mich total, dass du dabei bist.
00:00:15: Hier bekommst du jeden Montagmorgen Gedankenanstöße, die fünf bis acht Minuten lang sind.
00:00:20: Mal von mir und mal in Form von Gasgedanken, von tollen Menschen, die ich auf meinen Wegen so kennengelernt habe.
00:00:26: Also freut dich jetzt
00:00:27: auf deinen wöchentlichen Impuls und ich bin gespannt, was du mitnehmen
00:00:31: kannst.
00:00:40: Hallo ihr, schön, dass ihr eingeschaltet habt in diese neue Folge.
00:00:45: Ich habe beim Bearbeiten der letzten Folge gemerkt, dass ihr auch relativ viele Hintergrundgeräusche mit hattet, also ich glaube, es waren sehr viele Vögel vor allem.
00:00:57: Dafür möchte ich mich jetzt schon mal bei der Aufnahme in Anfangstrichen entschuldigen.
00:01:00: Ich wohne gerade in so einem kleinen, süßen Cottage, das ist ja jetzt mal so, wenn da hat wie so ein Gartenhäuschen und Deswegen ist es hier aktuell gerade unmöglich, alle Geräusche, die so im Hintergrund passieren, auszublenden.
00:01:15: Jetzt gerade ist zum Beispiel auch der Kühlschrank ein bisschen am Gluckern.
00:01:19: Ich hoffe, dass euch das nicht zudeustört, sondern ihr das vielleicht sogar sympathisch findet zu hören in was wir umfältig gerade so unterwegs sind.
00:01:29: Ich möchte heute eine quasi Übung aufgreifen, die ich selbst total spannend fand.
00:01:39: Viele, die mich kennen, wissen, dass ich ja unfassbar gerne lese und mich deswegen auch sehr gerne in Bücherläden aufhalte.
00:01:49: Also überall, wo ich hingehe, gehe ich meistens eigentlich auch in Bücherlernen.
00:01:53: Vor allem liebe ich diese Bücherläden in so kleinen Städten, die noch so authentisch sind und vielleicht Inhaber geführt und wo man noch so richtige Schätze finden kann.
00:02:03: Und als ich in Parisian Beach an der Sunshine Coast in Australien gewohnt habe, Gibt's da oder da gab es oder gibt es hoffentlich immer noch?
00:02:11: Ja, den gibt es immer noch.
00:02:13: Ein ganz superkleinsüßen Buchladen, der heißt Wolfen Stars.
00:02:19: Und ich bin schon häufig an dem vorbeigelaufen.
00:02:21: und dann gab es diesen einen Tag, wo ich gesagt habe, okay, ich muss jetzt mal reingehen.
00:02:24: Ich muss mich dann immer zusammenreißen, weil ich dann immer Bücher kaufe und ich habe immer schon so viele Bücher und das ist mit dem Reisen auch so schwierig mit den Büchern.
00:02:33: Na ja, dann bin ich da reingegangen und wunderschöner.
00:02:37: Wunderwunderschöner Buchladen.
00:02:38: Und da lag ein Buch, das heißt Healing Through Words.
00:02:43: Das ist von, ich hoffe ich sage den Namen richtig, Hopi Kaur.
00:02:48: Und ich habe einfach so durch dieses Buch einfach ein bisschen durchgeblättert.
00:02:53: Es geht quasi darum, durch Schreibübungen ja mit sich selbst in Kontakt zu kommen und gewisse Dinge zu erkunden in sich selbst.
00:03:03: Und Ich beschäftige mich ja selbst doch ganz, ganz viel mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung.
00:03:08: Deswegen möchte ich euch das ja auch so gerne zugänglich machen.
00:03:11: Und das war, fand ich, ein ganz spannender Ansatz.
00:03:15: Und ich bin an einer Frage in diesem Buch hängen geblieben.
00:03:18: Und ich muss auch gestehen, ich habe mir das Buch dann auch gekauft und mache aktuell fast jeden Tag eine Schreibübung da drin.
00:03:25: Aber diese eine Frage, diese eine Schreibübung, die hat mich tatsächlich dazu bewegt, auch dieses Buch zu kaufen.
00:03:32: Und ich ... habe diese Frage seitdem im Kopf und gehe die super häufig durch.
00:03:37: Und zwar ist die Frage, was ist Liebe nicht?
00:03:43: Und ich finde, das ist eine total tolle Frage, die wir uns stellen können, weil wir lernen immer nur, was Liebe ist oder was Liebe sein soll.
00:03:53: Und da nehme ich mich auch gar nicht raus.
00:03:54: Ich habe auch eine Seite in meinem Journal, auf der steht wie Ich mir meine zukünftige Liebe mit einem zukünftigen Partner vorstelle.
00:04:05: Und da stehen natürlich ganz viele Worte.
00:04:10: Aber ich habe mir noch nie vorher darüber Gedanken gemacht, was Liebe nicht ist.
00:04:16: Und ich finde, das ist ein ganz spannender Punkt, da einmal reinzusteigen, weil man anfängt, Dinge aus einer anderen Perspektive noch wahrzunehmen.
00:04:24: Wir tendieren häufig dazu, Menschen, die wir lieben, in Schutz zu nehmen, eben weil wir sie lieben und wir nehmen in Schutz Verhaltensweisen, Aussagen, Interaktion und das ist zu einem gewissen Grad ja auch definitiv vertretbar.
00:04:40: Ich glaube aber, was wir häufig nicht machen in diesen Konstrukten ist zu sehen, dass gewisse Verhaltensweisen für uns vielleicht bedeuten, also dass diese Verhaltensweise nicht das ist, was wir als Liebe definieren würden.
00:04:56: Ich habe angefangen, eine Liste zu schreiben, darüber, was Liebe nicht ist.
00:05:01: Und ich könnte euch die jetzt teilen, aber ich möchte das nicht machen, weil ich euch gerne die Möglichkeit geben möchte, in diese Frage ganz neu und frisch reinzugehen, ohne den Input von jemand anderem schon zu haben.
00:05:17: Weil genau so durfte ich auch selbst in diese Frage reingehen.
00:05:21: Und ich finde, das ist eine Frage, die unfassbar wertvoll ist, die neue Perspektiven geben kann, die eine neue Idee davon geben kann, was Liebe ist, dadurch, dass wir für uns selbst definieren können, was Liebe eigentlich nicht ist.
00:05:40: Und vielleicht ist diese Woche quasi kein gedanklicher Impuls etwas, was ich euch mitgeben möchte, sondern sozusagen eine kleine schriftliche Hausaufgabe.
00:05:51: Vielleicht setze ich euch doch heute, wenn ihr die Folge gehört habt, abends einfach mal in euer Bett oder auf euer Sofa mit einem Glas Wein oder auch
00:06:00: ohne,
00:06:01: vielleicht mit einem Tee, je nachdem, wonach euch so der Kopf steht.
00:06:05: Und schreibt einfach mal auf, was ist lieber eigentlich nicht für mich.
00:06:13: Und ich würde mich... riesig darauf freuen, wenn ihr das auch mit mir teilen würdet, weil dadurch kann ich vielleicht auch nochmal neue Perspektiven gewinnen.
00:06:21: Also wenn ihr mögt, schreibt mir gerne eine E-Mail oder meldet euch bei mir bei Instagram, auf meinem persönlichen Kanal oder dem Kanal zum Podcast.
00:06:30: Ich weiß, dass der gerade nicht so bespielt wird.
00:06:33: Das wird sich auch wieder ändern in der Zukunft, da muss ich wieder mehr rein gehen.
00:06:38: Oder auch einfach in die Spotify-Kommentare, also es gibt ja etliche Möglichkeiten.
00:06:42: Ich bin ganz gespannt, was was ihr da teilt, was Liebe für euch nicht ist.
00:06:49: Und ich glaube, das ist eine total schöne Übung und ein total schöner Gedanke.
00:06:54: Und ich bin gespannt, was ihr daraus ziehen könnt und wünsche euch damit heute einen ganz zauberhaften Tag.
Neuer Kommentar