Gastgedanke #03: Über Geld spricht man nicht - mit Katharina Brunsendorf

Shownotes

In dem heutigen Gastgedanken werden wir in ein bisschen härteres aber mindestens genauso wichtiges Thema einsteigen.

Vor einigen Jahren und über viele verschiedene Zufälle durfte ich Katharina Brunsendorf kennenlernen. Sie ist unfassbar versiert wenn es um das Thema Finanzen und Geldanlage geht. In den letzten Jahren habe ich immer wieder unfassbar viel von ihr gelernt. Und ich denke auch euch wird Katharina viel beibringen können, denn unseren Finanzen sind so ein unendlich wichtiges Thema. Wie alle haben sicherlich schon mal den Spruch gehört "Über Geld spricht man nicht". Und diese Spruch könnte gar nicht mehr inkorrekt sein, als er es ist. Wir sollten unbedingt und immer ganz viel über Geld sprechen, denn es kann ein unfassbar wichtiges Tool sein. Es kann und ermächtigen und Freiheit schenken. Genauso kann es uns diese Nehmen und uns eineiigen. Was wir tun können, damit genau eben das nicht passiert darüber spricht Katharina in dieser Folge.

Ihr wollt mehr Gedankenanstöße, dann findet ihr hier alles weitere, sowie die aktuellen Kooperationen: https://linktr.ee/Gedankeanstosse

Ihr findet Gedankenanstöße und mich auch bei Social Media:

Instagram Gedankenanstöße: @gedankenanstoesse

Instagram Anna: @blonde.curly

TikTok Anna: @blonde.curly

Wenn ihr mit Katharina in Kontakt gehen wollt, dann könnt ihr sie hier finden: LinkedIN

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo ihr, schön, dass ihr da seid und ich freue mich ganz, ganz, ganz doll, dass wir heute einen

00:00:09: neuen Gastgedanken dabei haben, zwar von der lieben Katharina und ich bin Katharina so unendlich dankbar,

00:00:16: dass sich hier ihre Expertise zu diesem Thema mitgibt. Wir sind uns in den letzten Jahren immer

00:00:23: mal wieder über den Weg gelaufen und kennen es tatsächlich über die dritte Person, mit der ich

00:00:28: zusammen in Bangkok studiert habe und die wiederum eine Freundin von Katharina ist und Katharina ist

00:00:35: dann durch Zufall in das gleiche Dorf gezogen wie meine Mutter und dadurch kam dann irgendwie

00:00:40: diese Kondektion zustande. Also ihr seht, dass es auf jeden Fall ganz wild und seitdem sind wir uns

00:00:45: mal regelmäßig über den Weg gelaufen und halten auch aktiv Kontakt miteinander und Katharina ist

00:00:52: unfassbar versiert, wenn es um das Thema Finanzen geht und ich weiß, dass es heute mal ein relativ

00:00:58: hartes Thema, ich finde aber, dass es ganz wichtig ist, denn Katharina sagt auch in der Folge, sie

00:01:04: ist damit aufgewachsen zu denken, dass man über Geld nicht spricht und ich glaube, dass es ganz

00:01:11: wichtig ist, dass wir darüber reden und dass wir uns darüber bewusst werden, welche Machtgeld für

00:01:18: uns haben kann oder auch nicht. Und deswegen gibt es diese Folge hier und ich bin sehr froh, dass ihr

00:01:24: da seid und ich bin sehr froh, dass Katharina sich die Zeit genommen hat, diese Folge für euch aufzunehmen

00:01:31: und wünsche euch ganz viel Spaß dabei. Hallo, ich bin Katharina Brunzendorf, Head of Content

00:01:39: bei Scale Capital und ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema Geld und vor allen Dingen

00:01:44: investieren, gerade wenn wir Frauen es tun und ich habe das selbst zwar nicht gelernt, aber ich

00:01:51: habe selbst ganz viel darüber gelernt. Ich bin keine Bankrauffrau, dennoch habe ich in der Schule

00:01:56: schon gelernt, dass es Aktien gibt, aber gar nicht, dass man das auch als Privatperson für sich

00:02:00: nutzen kann und warum es so wichtig ist und warum es auch gerade für uns Frauen ein sehr gutes und

00:02:06: wichtiges Tool ist. Ich spreche immer ganz gerne vom Hausbau und einer Basis, die wir uns schaffen

00:02:11: möchten und da bei diesen kleinen Gedanken anstößen, da möchte ich dich jetzt einmal kurz mitnehmen und

00:02:17: reinnehmen, worum es mir da geht. Über Geld, da spricht man nicht, das sagt man eigentlich so,

00:02:22: habe ich auch so gelernt, aber ich sehe es eher so, Geld ist Lebensplanung, Geld begegnet uns überall,

00:02:27: wir sollten uns immer Gedanken machen und das Thema muss einfach mitspielen. Egal ob wir uns

00:02:33: darüber Gedanken machen, ob wir ausziehen, wie wir wohnen wollen, ob wir eine EEG eingehen mit

00:02:38: einer großen Feier oder eben in einen neuen Job, es hat alles irgendwie mit Geld zu tun. All unsere

00:02:44: Träume, Vorstellungen sind eben mit finanziellen Themen verknüpft und deshalb ist es wichtig,

00:02:49: darüber zu sprechen und sich vor allen Dingen auch Gedanken zu machen. Geld ist mehr als einfach

00:02:55: nur ein Mittel zum Kauf, es ist eine Kraft, die Dinge möglich macht und die unsere Träume dann

00:03:00: auch wirklich verwirklichen kann. Und das ist ein anderer Blick, als wenn wir insbesondere auf

00:03:04: das Thema investieren schauen und uns die Frage stellen, welches Produkt kaufe ich denn jetzt?

00:03:09: Nein, es geht viel mehr darum, was möchtest du damit bewirken für dich und wirklich bei der

00:03:14: Basis anzufangen? Denn wir setzen ja auch nicht beim Bauhaus erstmal das Dach drauf, sondern wir

00:03:19: fangen mit dem Fundament an und da geht es dann irgendwie loszulegen. Und zum Fundament gehört

00:03:24: auch, was ist eigentlich dein Money Mindset, wie ist deine Einstellung zum Thema Geld? Und das wird

00:03:30: beeinflusst, das wird beeinflusst durch, wie bist du damit aufgewachsen? Ich selber bin mit diesem

00:03:35: Satz über Geld spricht man nicht aufgewachsen. Es war kein Thema und lange habe ich auch geglaubt,

00:03:40: das ist so, aber es ist wichtig, dass wir darüber sprechen. Dein Umfeld beeinflusst es, dein Privates,

00:03:45: aber eben auch das Umfeld, was nehmen wir wahr, aus eben Zeitungen und News, wirtschaftliche Lage

00:03:52: und so weiter und so fort. Diese Glaubenssätze, die können dich negativ blockieren, die können

00:03:58: einen zurückhalten, aber wenn du dir deinen Glauben setzen oder deinen Überzeugungen irgendwie

00:04:03: bewusst wirst und sagst, das macht es mit mir, das ist es, was in mir ist, hast du auch die Möglichkeit,

00:04:08: das Ganze umzudrehen, du kannst es nutzen und in eine noch größere Kraft eben umwandeln. Denn

00:04:15: Geld ist auch ein Entscheidungshelfer. Es beeinflusst deine Entscheidungsfindung und ermöglicht

00:04:21: dir das Leben auch zu gestalten, das du dir wünscht unter Umständen, wirklich Themen aufzudenken

00:04:26: und zu sehen, da fehlt noch etwas, da muss ich mehr tun über Möglichkeiten nachzudenken,

00:04:30: mehr als in Begrenzung. Und das ist nicht immer einfach, denn Geld kann auch knapp sein und sich

00:04:37: dann sozusagen aus dieser Situation heraus zu sagen, aber Geld soll für mich eine Kraft sein,

00:04:41: ist der erste ganz, ganz wichtiges Schritt, um den ganzen positiv gegenüberzustehen und eben auch nicht

00:04:47: nur dich, sondern auch dein Geldbeutel wachsen zu lassen. Warum ist es wichtig, dass wir unser Geld

00:04:52: und den Geldbeutel wachsen lassen beim Thema Geld, geht es natürlich auch um wirklich unsere

00:04:58: Altersvorsorge. Wenn wir wirklich schauen, was haben wir da, dann ist einmal wirklich die gesetzliche

00:05:04: Altersvorsorge als erste Säule, als zweite Säule, die betriebliche Altersvorsorge, die wir nutzen

00:05:08: können und als dritte Säule die private Altersvorsorge und in dieser dritten Säule, da liegt

00:05:13: für dich wahrscheinlich die meiste Musik, denn das, was du für dich privat vorsagst,

00:05:17: hast du in deinen Händen, du bist ein sozusagen deines eigenes Glückes Schmied und kannst

00:05:22: ihm selber tun oder dafür sorgen, dass das Richtige passiert, so dass du gut aufgestellt

00:05:27: bist. Und da ist es wichtig, bewusste Entscheidungen zu treffen, sich klar zu sein, was ist eigentlich

00:05:34: das, was du möchtest und wie willst du das Ganze angehen? Ich selber spreche immer gerne beim

00:05:38: Thema private Altersvorsorge, über das investieren, eben mit Wertpapieren, weil das ein Bereich ist,

00:05:44: der mir liegt, der mir Freude macht und wo ich niemals gedacht hätte.

00:05:48: das mal etwas ist, wo ich so viel drüber spreche. Es gibt auch noch andere Formen, wie du investieren

00:05:53: kannst. Du kannst in Immobilien investieren, du kannst in Antiquitäten investieren, in Autos,

00:05:59: in Beteiligungen von Unternehmen. Da gibt es ganz viele Möglichkeiten. Wichtig ist,

00:06:03: wert eine kleine Expertin, sei überzeugt, informiere dich und stelle dich bereit auf,

00:06:09: minimiere Risiken. Aber ich habe auch wirklich vor Augen, dass es eine Chance ist, hier aktiv zu

00:06:16: werden und das eben aus dem Bewusstsein heraus. Und was mir dann auch immer wieder begegnet ist,

00:06:22: gerade für Frauen, schnell mal sagen, aber ich habe meine Finanzen total im Griff. Ich

00:06:26: bin supergut da drin. Ich spare ganz viel und ich würde ganz gerne aber den Begriff sparen

00:06:30: und Investoren abgrenzen. Wenn ich spare, dann habe ich Geld auf meinem Girokonto, dann habe ich es

00:06:35: vielleicht auf meinem Tagesgeldkonto und habe es angesammelt dort. Wenn ich es aber investiere,

00:06:41: dann spreche ich darüber, dass ich es in Produkten wie Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds usw. investiert

00:06:49: habe, also das Geldversuche für mich arbeiten zu lassen und eine gewisse Rendite zu erwirtschaften.

00:06:54: Auch hier schaut, dass du dort eben eine gute Aufstellung hast und habe keine Sorge, dass du

00:07:01: sozusagen sofort eine Spekulantin wirst. Weil das ist auch manchmal dieser Glaubenssatz, wenn wir

00:07:06: an der Börse sind, spekulieren wir und wir zappen hin und her. Das ist nach meinem ganz speziellen

00:07:11: Bereich für sich. Wenn du anfängst, sozusagen diese Reise zu machen und dort unterwegs bist,

00:07:16: bist du noch weit entfernt vom Spekulieren. Seid ihr aber bewusst, sparen ist das eine. Sparen ist

00:07:22: wichtig, gerade für den Notkroschen, für unabvorgesehenen Ereignisse, aber investieren. Das

00:07:28: ist eben für die dritte Säule, für die private Säule oder auch eben für mittelfristige Ziele,

00:07:33: die in so 10 bis 15 Jahren liegen. Was kannst du nun machen, um wirklich deine Einstellung,

00:07:39: deine zu Geld und deine ja auch in die Motivation und in die Bewegung zu kommen? Selbstreflexion,

00:07:47: Bildung, sich klare Ziele zu setzen. Ich finde, dieses Thema Ziele ist einfach nicht das Fundament.

00:07:54: Da sind wir dann schon bei den Wänden des Hauses. Was sind denn überhaupt die Säulen und die Wände,

00:08:00: die ich habe, mit welcher Priorität möchte ich sie aufstellen? Ist jetzt ein kurzfristiges Ziel,

00:08:05: deutlich höher gerangt als irgendwie mittel- oder langfristiges Ziel und so kannst du dann auch

00:08:10: vorgehen, eben entsprechend ins Tun zu kommen und einen Schritt nach dem anderen anzugehen. Die

00:08:16: auf dieser Basis dann auch wirklich Budgets zu erstellen und Dinge dann auch zu erlauben und

00:08:22: auch bewusst zu sagen, was du irgendwie tust und was du nicht machst. Und dann gehst du in das Dach

00:08:27: und wirst aktiv. Und da können wir Frauen uns, glaube ich, auch eine Scheibe von Männern abschneiden,

00:08:31: denn die machen manchmal so einfach und legen los und haben gar nicht so große Sorge, vielleicht

00:08:36: da auch ein Fehler zu machen. Wir können uns da diese Scheibe abschneiden, mal ins Tun zu kommen,

00:08:42: umzusetzen und eben entsprechend teilzuhaben an dem Ganzen und es als Möglichkeit zu sehen. Wir

00:08:49: müssen nicht alles 120 Prozent immer verstehen, wir müssen die 100 Prozent sind häufig dann auch

00:08:54: schon gut. Und das ist etwas, was wir Frauen gut von den Männern lernen können, was sie von uns

00:08:58: wiederum lernen können, ist, dass eben hin und her macht Taschen leer, bleibt deiner Strategie treu,

00:09:03: die du dir gesetzt hast und glaube an dich, glaube an deine Ziele, die du dir gesetzt hast. Und dieses

00:09:10: Thema Mut fassen, stark sein und vor allen Dingen die Ziele klar vor Augen haben und nicht sozusagen

00:09:17: und Geld als eine Macht zu sehen, Geld als Möglichkeiten, möglichmacher zu sehen, das ist

00:09:23: einfach wichtig. Denn nicht nur das Geld, was für deine langfristigen Ziele, Ergo für deine Altersvorsorge

00:09:29: da ist, ist wichtig. Auch dein Notkroschen ist extrem wichtig, denn ergibt dir die Kraft aus

00:09:35: Situationen herauszugehen, die dir nicht mehr gut tun. Das kann eine Beziehung sein, das kann

00:09:40: ein Job sein, es kann aber auch positiver gesehen werden, es kann Geld sein, was dich dabei begleitet,

00:09:45: hin zu etwas zu gehen. Zu einem neuen Job, in eine neue Stadt, in eine Auszeit, in ein Experiment,

00:09:53: was auch immer das sein mag. Geld kann dir dabei die Freiheit zu geben und ist in Situationen,

00:10:01: wo es vielleicht nicht so gut ist, nicht der Grund an alten Dingen, die dir nicht so gut tun,

00:10:06: festzuhalten. Und deshalb nochmal die Erinnerung, Geld ist Lebensplanung. Fang an, leg den ersten

00:10:15: Grundstein, bleib dran und ermutige auch andere über das Thema Geld zu sprechen, drüber nachzudenken.

00:10:22: Und ich hoffe, dass dir dieser kurze Impuls gefallen hat und dass du etwas mitnehmen kannst. Und ich

00:10:28: würde mich freuen, wenn ich dich sozusagen auf einem kleinen Stück deiner Geldreise begleiten

00:10:32: konnte. Wow, also ich muss sagen, ich könnte jetzt auch wieder einiges mitnehmen und vielleicht

00:10:42: habt ihr auch ein paar Fragezeichen, die bei euch noch geblieben sind, zum Beispiel was sind

00:10:46: eigentlich Glaubenssätze und wo fange ich denn mit meinen Finanzen jetzt eigentlich an. Und wenn ihr

00:10:52: mögt, dann springt doch gerne mal zum Instagram-Kanal von Gedankenanstöße rüber, da werde ich euch noch

00:10:57: ein bisschen mehr Input dazu diese Woche geben. Und liebe Katharina, danke, danke, danke, dass

00:11:03: du dir die Zeit genommen hast, all diese unfassbar wertvollen Infos mit uns zu teilen. Ich bin froh,

00:11:10: dass du hier warst und ich hoffe, dass das vielleicht bei euch auch was bewegt, so wie es

00:11:17: bei mir auch was bewegt hat, als ich ganz am Anfang mit Katharina und dem Thema Geld in Kontakt

00:11:22: gekommen bin. Und ich wünsche euch heute einen ganz fantastischen Tag.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.